Instagram

Es lag schon ein paar Wochen zurück, als Désirée Eicher und Pfarrer Roeder das Thema «Der gute Schneemann» für das Fiire mit de Chliine für den 15. Februar 2025 vorbereitet hatten. Damals war von Schnee keine Spur.

Man kann es jetzt Zufall nennen oder Gottes wunderbares Eingreifen, dass sei jedem selbst überlassen, aber dass es gerade am 14. Februar geschneit hatte und am Samstagmorgen noch leichter Schnee am Wegrand lag, grenzte schon fast an ein Wunder.

Fiire mit de Chliine

Und auch in der Kirche in Schlattingen war ebenfalls eine «Schneelandschaft» für unser Fiire mit de Chliine vorbereitet, in dessen Mitte ein Schneemann zu sehen war.

Fiire mit de Chliine

Bereits beim Ankommen wurden die Kleinsten mit ihren Eltern nicht nur vom Pfarrer, sondern auch von Désirée und der «Eule» Eulalia begrüsst.

Fiire mit de Chliine

Gespannt folgten die Kinder der Geschichte vom guten Schneemann, der in einer Nacht vielen in Not geratenen Tieren half und selbst am nächsten Tag in der Sonne wegschmolzt. Doch wenige Tage später erblühten kleine Schneeglöckchen an dieser Stelle. Könnte sich hier vielleicht die Geschichte von Jesus widerspiegeln?

Fiire mit de Chliine

Nach Gebet und Lied war unser Fiire mit de Chliine diesmal jedoch noch nicht fertig. Alle Kinder waren nämlich nun noch eingeladen, drüben im Kirchgemeindehaus einen Schneemann zu bauen, ganz nach dem Motto: Wenn schon der Schnee vor der Tür nicht ausreicht, dann bauen wir eben mit selbsttrocknender Knete unseren eigenen Schneemann. Den können wir dann sogar mit nach Hause nehmen.

Fiire mit de Chliine

Mit viel Freude und Engagement wurde gebastelt und mit strahlenden Augen der fertige Schneemann betrachtet. So ging ein wunderschönes Fiire mit de Chliine zu Ende.

Fiire mit de Chliine

Fiire mit de Chliine

Fiire mit de Chliine

Text und Bilder: Rolf Roeder